#KunstinQuarantäne2.0
30.11.2022
Moderne Galerie, Bismarckstr. 11-15, 66111 Saarbrücken
Am Mittwoch, dem 8. Februar, um 17.00 Uhr laden wir Sie zu einer exklusiven Führung durch die Ausstellung „Elemente/Erde" mit Kurator Dr. Roland Augustin ein.
Die Vier Elemente – Feuer, Erde, Wasser und Luft – liefern im wahrsten Sinne „elementare Themen“, die sich durch alle Lebensbereiche ziehen und Künstler*innen zu vielfältigen Ausdrucksgestaltungen inspiriert haben.
Reichhaltig ist denn auch die Auswahl von Werken aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart aus dem Fundus der Fotografischen und Graphischen Sammlungen des Saarlandmuseums, die überraschende Korrespondenzen eingehen.
Für je knapp drei Monate Laufzeit erhält jedes der Elemente-Kapitel mit etwa 60-80 Exponaten seinen Auftritt. Bereits im letzten Jahr besuchten wir mit Kurator Dr. Roland Augustin die Präsentation zum Thema "Wasser mit Flüssen, Seen, Meeren, mit Booten, Badenden oder sich spiegelnder Landschaft, Wasserträgern und Wassertrinkern, Brunnen, Strukturen von Eis und Schnee – um nur einige Motive zu nennen.
Jetzt folgt das Thema "Erde".
Anmeldungen erbeten bis zum 1. Februar 2023.
Moderne Galerie, Bismarckstr. 11-15, 66111 Saarbrücken
Am Sonntag, dem 2. April 2023, sind die Mitglieder der Fördergesellschaft sehr herzlich zu einem Besuch der Ausstellung "Hans Purrmann und der Akt. Zwischen Manet und Matisse" mit Kuratorin Nadine Schwuchow eingeladen. Anhand von 60 Arbeiten illustriert die Ausstellung die Affinität des Künstlers Hans Purrmann für die Darstellung des weiblichen Körpers. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf jenen Arbeiten, die Purrmann während seiner Zeit in Paris (1905-1914) anfertigte. Diese Zeichnungen und Gemälde offenbaren den intensiven Austausch mit der Pariser Avantgarde und die Inspiration, die Purrmann von der für ihn zentralen Künstlerpersönlichkeit, Henri Matisse, empfangen hat.
Die Kuratorin der Ausstellung, Nadine Schwuchow, begleitet uns um 16 und um 17 Uhr durch die Ausstellung. Bitte wählen Sie unten stehend ein Zeitfenster, an dem Sie teilnehmen möchten.
Wir freuen uns auf Sie!
Moderne Galerie, Bismarckstr. 11-15, 66111 Saarbrücken
Am Mittwoch, dem 26. Juli, um 17.00 Uhr laden wir Sie zu einer exklusiven Führung durch die Ausstellung „Elemente/Feuer" mit Kurator Dr. Roland Augustin ein.
Die Vier Elemente – Feuer, Erde, Wasser und Luft – liefern im wahrsten Sinne „elementare Themen“, die sich durch alle Lebensbereiche ziehen und Künstler*innen zu vielfältigen Ausdrucksgestaltungen inspiriert haben.
Reichhaltig ist denn auch die Auswahl von Werken aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart aus dem Fundus der Fotografischen und Graphischen Sammlungen des Saarlandmuseums, die überraschende Korrespondenzen eingehen.
Für je knapp drei Monate Laufzeit erhält jedes der Elemente-Kapitel mit etwa 60-80 Exponaten seinen Auftritt. Nach den Themen Wasser und Erde folgt nun das Feuer.
Anmeldungen erbeten bis zum 19. Juli 2023.
Moderne Galerie, Bismarckstr. 11-15, 66111 Saarbrücken
Im Rahmen des Élysée-Jahres 2023, das den 60. Geburtstag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags durch den französischen Präsidenten Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer am 22. Januar 1963 feiert, findet vom 16. Juni bis 17. September 2023 die SaarART 2023 – Au rendez-vous des amis als grenzüberschreitendes Kulturprojekt statt.
Die Neukonzeption der Landeskunstausstellung durch die Kuratorin Dr. Andrea Jahn, kunst- und kulturwissenschaftliche Vorständin der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz übernimmt als ein Großprojekt die wichtige Aufgabe das aktuelle Kunstgeschehen in der Grande Région abzubilden. Auf der Basis freundschaftlicher Begegnungen, so der Titel „Au rendez-vous des amis“ präsentiert die SaarART 2023 nicht nur saarländische Künstler*innen, sondern auch Kunstschaffende aus Lothringen und Luxemburg. Die Beiträge einer jungen Künstler*innengeneration wie bereits arrivierte Positionen zu den Themenfeldern Identität – Isolation – Schönheit – Vergänglichkeit werden an die Besucher*innen mit Hilfe eines vielfältigen und interaktiven Rahmenprogramms vermittelt.
Im Austausch unter den Kunstzentren Berlin, Saarbrücken, Metz und Luxemburg soll die Zusammenarbeit zwischen deutsch- und französischsprachigen Künstler*innen gefördert werden, um neue künstlerische Netzwerke zu gestalten.
Ausstellungsorte sind: die Moderne Galerie des Saarlandmuseums, Saarbrücken, die Stadtgalerie, Saarbrücken, das Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken, das KuBa/ Kulturzentrum am Eurobahnhof, Saarbrücken, die Städtische Galerie, Neunkirchen, das Institut für Aktuelle Kunst im Saarland und die Ludwig Galerie, Saarlouis, das Museum St. Wendel, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, das Museum Schloss Fellenberg, Merzig und die Saarländische Galerie Berlin – Europäisches Kulturforum.
Am Mittwoch, dem 16. August 2023, begleitet uns die Kuratorin der SaarArt 2023, Frau Dr. Andrea Jahn, durch die von ihr kuratierte Ausstellung in der Modernen Galerie. Es stehen zwei Zeitfenster zur Verfügung, bitte treffen Sie unten stehend Ihre Auswahl.