Vorlesen

 

Exklusive Veranstaltung für Mitglieder

Mittwoch, 6. April 2022, um 18.00 Uhr

Moderne Galerie, Bismarckstr. 11-15, 66111 Saarbrücken

Am Mittwoch, dem 6. April 2022, waren die Mitglieder der Fördergesellschaft  zur Besichtigung der Ausstellung „Katharina Grosse – Wolke in Form eines Schwertes“ in die Moderne Galerie eingeladen. Die Direktorin Dr. Andrea Jahn erläuterte die Zusammenarbeit und den Aufbau der Ausstellung und gab Einblicke in den Schaffensprozess von Grosse. Auch unser Mitglied, Frau Dr. Brigitte Erbslöh-Möller, die ein Werk der Ausstellung erwerben und es der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz als Schenkung überreichen wird, erzählte in einem Redebeitrag wie ihre Ankaufsintention zustande kam.

Danach konnte die Ausstellung zunächst individuell besichtigt und zudem Signaturwünsche für den Katalog geäußert werden, die die Künstlerin freundlich und geduldig erfüllte. Anschließend fanden sich die Interessierten wieder im Vortragssaal ein und es folgte ein öffentliches Gespräch von Andrea Jahn und Katharina Grosse. Die sympathische Künstlerin erzählte sowohl vom Zustandekommen der Werke für die Saarbrücker Ausstellung (die zuvor bereits in Wien gezeigt wurde) als auch von früheren Großprojekten u.a. in Deutschland und den USA.

Wir danken Andrea Jahn und Katharina Grosse für diese spannenden Einblicke!

 

Zur Ausstellung:

Katharina Grosse (*1961 in Freiburg im Breisgau) zählt zu den richtungsweisenden und bahnbrechenden Künstlerinnen ihrer Generation. Die Präsentation ihrer neuesten Leinwandarbeiten entfaltet im großzügig dimensionierten Erweiterungsbau der Modernen Galerie ihre visuelle Kraft. Die in Saarbrücken ausgestellten Werke bringen die jüngst sehr unterschiedlich erprobten Arbeitsweisen von Katharina Grosse zusammen: in manche Leinwände sind Äste, Zweige und Treibholz eingearbeitet, die anschließend mit Sprühfarbe überzogen wurden, so dass Malerei, natürliche Materialien und skulpturale Strukturen miteinander verschmelzen. Andere Werke sind in ihrer Farbigkeit und ihren Dimensionen ganz auf Raumwirkung angelegt. So entsteht eine ortsbezogene Malerei-Installation, die zugleich das klassische Bild zum Thema macht.